- bei ortopädischen Krankheitsbilern wie z.B. Skelett-und Muskelerkrankungen
und des Bandapparates, wie Dysplasien (HD, ED), Arthrosen, Rheuma,Luxationen
- zur Leistungssteigerung bei Sporthunden
- vor Operationen, um durch gezielten Muskelaufbau das bestmögliche Ergebnis
erreichen zu können
- Rehabilitation nach Unfällen
- zur Schmerzlinderung
- bei Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Asthma)
- bei neurologischen Vorfällen wie z.B. Bandscheibenvorfall (darunter Dackellähme), Cauda Equina Komperssionssyndrom, Canine Wobbler Syndrom)
- bei Muskel- und/oder Sehnenkontraktionen
Die Hundephysiotherapie ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung, unterstützt diese aber sehr positiv!